Wichtige Infos

Unsere Reise-Tipps...
Gerade bei Reisen auf andere Kontinente müssen eine Menge Dinge erledigt werden. Damit nichts vergessen wird und der Urlaub sorglos beginnen kann, haben wir im Folgenden ein paar Tipps zusammengestellt. 

1. Reisedokumente
Um Probleme bei der Ein- und Ausreise zu vermeiden, sollten der Personalausweis oder Reisepass noch mindestens drei Monate nach Ende der Reise gültig sein. Wenn ein Visum notwendig ist, sollte es rechtzeitig im jeweiligen Konsulat beantragt werden. Das Ausstellen von Visa kann abhängig vom Reiseland von zehn Tagen bis hin zu mehreren Wochen dauern. 

2. Informationen
Reiseführer gehören in jedes Urlaubsgepäck. Darüber hinaus sind sie gute Quellen, um sich im Vorfeld über Klima, Kleidung und Sitten zu informieren. Praktisch sind digitale Reiseführer, die für nahezu alle Länder als App auf das Smartphone geladen werden können. Bei einer Autoreise ist es wichtig vorab zu prüfen, ob das Urlaubsland im Navigationssystem gespeichert und die Straßenkarte noch aktuell ist. 

3. Führerschein
Häufig möchten Reisende ihr Urlaubsland per Mietwagen erkunden. In vielen Ländern außerhalb der EU benötigen Bundesbürger einen internationalen Führerschein, der bei der Führerscheinstelle des Wohnortes beantragt werden kann. Besitzer der älteren Führerscheine in Papierform sollten hier eine Bearbeitungszeit von bis zu vier Wochen einkalkulieren. Auskunft erteilen zum Beispiel die großen Automobilclubs. 

4. Versicherungen
Mit einer Auslandskranken-versicherung sind Urlauber im Falle einer Krankheit oder eines Unfalls abgesichert. Eine Jahres-Auslandskrankenversicherung ist bereits für rund zehn Euro pro Person abschließbar. Dabei sollte beachtetet werden, dass die Versicherung einen medizinischen Rücktransport beinhaltet. 


Eine Reiseabbruchversicherung ist empfehlenswert, wenn Urlauber kurzfristig wieder schnell zurück in die Heimat müssen. Nicht zwingend hingegen ist eine Reisegepäck-versicherung. 

5. Gesundheit
Bei Reisen in exotische Länder ist Impfschutz wichtig. Auskunft zu internationalen Impfvorschriften geben entweder der Hausarzt oder die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. Das Institut empfiehlt spätestens sechs Wochen vor Reiseantritt den Gang zum Arzt. Wer regel-mäßig Medikamente einnimmt, sollte für die Dauer des Urlaubs vorsorgen, damit es nicht zu Engpässen kommt. 

6. Reiseapotheke
In eine gut bestückte Reise-apotheke gehören Kopf-schmerzmittel, Mittel gegen Durchfall, Verstopfung, Magenprobleme, Reisetabletten gegen Übelkeit, eine Wundsalbe sowie ein Desinfektionsspray. Außerdem sind Pflaster und Verbandszeug, Salben gegen Sonnenbrand und Insektenstiche zu empfehlen. 

7. Geld
Bei Kredit- und EC-Karten sollten Urlauber vor ihrer Reise die Gültigkeitsdauer checken. Wer Bargeld in die Fremd-währung eintauscht, sollte bei der Bank auch Kleingeld bestellen, um bei der Ankunft genügend Kleingeld für die Taxifahrt oder das Trinkgeld parat zu haben. Sichere Zahlungsmittel sind auch Reiseschecks, die vor Abreise bei der eigenen Bank beantragt werden können. 

8. Abwesenheit
Damit der Briefkasten während des Urlaubs nicht überquillt, sollten Reisende entweder eine Vertrauensperson bitten, ihn regelmäßig zu leeren oder die Postlagerung beantragen. Ebenso ist es ratsam, die Tageszeitung rechtzeitig abzubestellen – das spart zudem Geld. Nette Nachbarn oder Freunde kümmern sich gerne um Pflanzen und Haustiere. Wenn letztere nicht mit auf Reisen gehen, ist ein Platz in einer Tierpension eine Option. 

9. Erreichbarkeit
Surfen und Telefonieren über das jeweilige Mobilfunknetz des Urlaubslandes kann teuer sein. Deshalb ist es ratsam, sich vorher bei seinem Anbieter über die Auslandstarife zu erkundigen. Anders als innerhalb der EU bestehen bei Fernreisezielen hinsichtlich der Kosten keinerlei gesetzliche Einschränkungen. 

10. Notfall
Um in dringenden Fällen erreichbar zu sein, sollte bei Freunden, Familie oder Nachbarn die Adresse und Telefonnummer der Unterkunft hinterlassen werden. Außerdem von allen Reisedokumenten sowie vom Personalausweis oder Reisepass Kopien anfertigen. Denn falls die Originale verloren gehen oder gar gestohlen werden, ist es damit leichter, Ersatz zu besorgen.

11. Bekleidung und Ausrüstung
Obwohl man immer geneigt ist, viel zu viel mitzunehmen, hier einige wichtige Dinge, die auf keinen Fall fehlen dürfen:

• Foto, Kamera, Speicherkarten
• Ladegeräte, Ladekabel, evtl. 
    Powerpack, Batterien, Akkus
• Kleiner Rucksack für 
    Wanderungen
• Regenjacke
• Warme Bekleidung, vor allem
    wenn die Reise auch in höher 
     gelegene Regionen führt.
• Kopfbedeckung (Sonne, Kälte)
• Kopien aller wichtigen
    Dokumente
• Passwörter !
• Ggf. Brillen
• Impfpass
• Sonnencreme
Share by: